HOME

MUSEUM

ÜBERSICHT

KATALOGE

GESCHICHTE

LITERATUR

MODELLBAHNGESCHICHTE INTERNATIONAL (ÜBERBLICK)

AM ANFANG WAR DAS MODELL!

 
Die Modellbahn ist nachweislich älter als die "große" Eisenbahn!

Das älteste bekannte Modell stammt von 1794.
Die ersten Lokomotiv - Fabrikanten mussten immer zuerst ein funktionsfähiges Modell bauen, dieses einem Fabriksbesitzer, Grundherren, Fürsten, Landherren, ... vorstellen.
Danach erst konnte eine große Bahn gebaut werden!

Die ersten Spielzeug - Züge tauchten ca. 1850 auf:

Es waren Holz- oder Blechmodelle, die an einer Schnur gezogen wurden;
Die ersten Uhrwerk - Modelle hatten das Uhrwerk quasi in Kreismitte am Boden, der Zug wurde von einem Draht darum herum geführt.

Schon bald wurde das Uhrwerk in Lokomotiven eingebaut, die Züge konnten damit selbst fahren.
Auch Echtdampf - Antrieb wurde bald verwendet, geheizt wurde mit Spiritus, Alkohol, Kohlen, aber auch mit glühenden Eisenbolzen (ähnlich wie beim Bügeleisen)

Immer noch mussten die Züge direkt auf dem Boden fahren!
("Bodenläufer" - dieses Prinzip, Eisenbahn - Spielzeug auf gewöhnliche Räder zu stellen, wurde im Spielzeugbereich bis weit nach dem 2. Weltkrieg beibehalten)

Die Engländer nannten die Dampf - Modelle liebevoll "piddler" (Pinkler), auch aus dem deutschen Sprachraum ist der Spitzname "Tröpfler" bekannt.

In der Beschreibung einer englischen Modell - Dampflok war zu lesen:
"Wenn sie nicht wollen, dass Ihre Möbel Schaden erleiden, fahren sie die Lokomotive auf einem Tablett!" (die gute Lok war über 60cm lang und entsprechend schwer!)

Ab ca. 1890 wurden die Züge auf Schienen gestellt, wobei sich die Spurbezeichnung der Firma MÄRKLIN durchsetzte.
Es gab damals die Spuren I, II, III, IV. Später kam noch die Spur 0 ("Null") dazu.

Mit den großen Spurweiten konnte man anfangs nur am Boden fahren.

Bald nach der Jahrhundertwende gab es die ersten elektrischen Bahnen - anfangs wurde mit Netzstrom (!) gefahren,
wobei zur Verminderung der Spannung noch ein oder zwei Glühbirnen (Kohlefaden!) vorgeschaltet wurden.
Diese gefährlichen Schaltungen wurden jedoch bald aufgegeben, es wurden Schwachstrom - Motoren (max. 24V) und ebensolche Schaltungen verwendet.

Nach Einführung des NORMTISCHES 120 mal 80cm, (Jahrzehnte lang DER meist verkaufte Tisch) wurden die ersten "Tischbahnen" gebaut,
die genau auf diese Tischmaße zugeschnitten waren, zuerst in Spur 0, bald jedoch auch in 00.
Von da her kommt auch die spielzeughafte Verkürzung vieler Modelle, da Loks und Waggons ja auf engen Kurvenradien fahren mussten!

Die erste Spur 00 - Bahn (heutige Spur H0) kam 1923 von der Firma Bing.

Märklin und Trix brachten ihre Spur 00 Bahnen 1935 - und ab diesem Zeitraum begann die kleinere Spur, die großen zu verdrängen.

Der 2. Weltkrieg unterbrach die Entwicklung der "Tischbahnen".
Erst nach dem 2. WK wurde diese wieder aufgenommen, wobei sich sehr bald die Spur 00 (16mm) durchzusetzen begann.
1947 begannen etwa Firmen wie Liliput, Kleinbahn, Rivarossi mit ihrer Produktion, Fleischmann 1952.
Viele der damals neu gegründeten Firmen waren nach wenigen Jahren bereits wieder verschwunden,
auch die Herstellung von Fahrzeugen der Spur 0 wurde von den meisten Firmen bereits in den Fünfziger Jahren eingestellt.

Heute fahren über 80% der Modell - Eisenbahnen auf Spur H0 (16mm)