ROCO
Vorläuferfirma ab 1959 DOK - Deutsch-Österreichische
Kunststoff-Verarbeitungs GesmbH;
ab 1960 unter den Namen Peetzy, Roco-Peetzy, dann nur noch Roco;
anfangs Plastik - Spielzeug; wurde
bekannt durch seine "Militaria" (Militärfahrzeuge) im Maßstab 1:90
bereits ab 1962 Auto- und Traktor - Modelle in den Maßstäben 1:60 und 1:40
Eine der ersten Modellbahn - Produktionen von Roco war die "Schiebebahn TT" im
Maßstab 1:120
Die einzelnen Teile dieser Bahn (Lok, Waggons, Schienen) waren auch Beigaben im
"Korona" - Kaffee sowie in den (Kaugummi) Überraschungssäckchen der Firma
"Schatzmann"
Es existieren auch Waggons mit "Korona" und "Schatzmann" Relief am Dach!

bereits Mitte der Sechziger Jahre Modellbahn - Produktion für die USA, unter anderem für die Firmen
ahm

Atlas

Tyco

und auch minitrix
wobei die Artikel für ahm teilweise eine Zusammenarbeit (Gemeinschaftsauftrag) Liliput - Roco war;
das alles in den Spurweiten N, H0, H0e, 0 !
Weitere Produktionen von Roco sind für die amerikanischen Firmen
Model Power, Con-cor und LifeLike bekannt; auch existieren Hinweise auf
Produktion für weitere Firmen.
ab
1965: "Elektrische Grubenbahn in Spur N - 9mm"
in den Katalogen ab 1965 Ankündigung von "Eisenbahnen Spur N und HO (!!)
ab 1967: erste Güterwaggons nach europäischem Vorbild
Roco stieg nach dem Kauf der Firma Röwa und anschließender Expansion zum führenden Hersteller für Gleichstrom Bahnen H0 auf, hier wurde praktisch der europäische Markt "neu aufgemischt"; weitere Spurweiten: N, H0e, 0
nach Verkauf und Konkurs nunmehr in deutschem Besitz, produziert wird in der Slowakei und in Rumänien