Österreichs Modellbahngeschichte
Liliput
Anfangszeit
Wann genau die Geburtsstunde der Firma Liliput geschlagen hat, lässt sich nicht genau eruieren.
Auf den ältesten Katalogen und Preislisten erscheint noch ein R. Cvetkovics (Schwager von Walter Bücherl) als Firmenchef auf, erst ab 1950 Walter Bücherl.
Eindeutig nachzuvollziehen ist die Übernahme der Firma "Tornado" ca. 1949.
Wohl ein fließender Übergang erfolgte von "IGRI" (Ignaz Richter) zu Liliput:
Im Liliput Katalog 1948 sind die (von Hand gezeichnetet) Loks und Waggons eindeutig der Firma Igri zuzuordnen, auch an Hand der typischen Kupplungen.
Einen "Beginn" von Liliput ab 1946 anzunehmen ist also zulässig, WENN man den Beginn von Igri und Tornado (beide eindeutig 1946) herannimmt und voransetzt, dass hier von Anfang an zusammengearbeitet wurde.
Es gibt allerdings alte Liliput Mitarbeiter, die den Beginn der eigenständigen Produktion erst ab 1950 bestätigen!
Interessant: Liliput hatte anfangs mehrere
Adressen (Hauslabgasse, Kriehubergasse, Blechturmgasse) - welche jedoch fast
durchwegs am gleichen Häuserblock lagen,
so dass über einen engen Innenhof die andere Adresse leicht und schnell erreicht
werden konnte.
Entwicklung der Waggon - Fahrwerke (gleiches Fahrwerk, verschiedener Aufbau) im Zeitraum 1946 - 19450
Fahrwerk 1: eindeutig IGRI -
Rahmenlänge ~73mm (Abweichungen bis 2mm)
Achslager direkt am Rahmen
einfache Bügelkupplung
Scheibenräder Zinkal
Fahrwerk 2: Zwischenstufe -
Rahmenlänge 73mm (+/-)
Achslager direkt am Rahmen, ohne Abdeckung
Hakenkupplung laut Liliput Katalog
Scheibenräder Kunststoff (Pressstoff - offensichtlich für 2L System) oder
Messing

Fahrwerk 3: Zwischenstufe -
Rahmenlänge 73mm (+/-)
Achslager direkt am Rahmenblech, keine Abdeckung
Räder Pressstoff (Speichenräder!) oder Scheibenräder Messing
Kupplung blank System Märklin

Fahrwerk 4 - Liliput: Rahmenlänge
nach wie vor 73mm (+/-)
Achslager direkt am Rahmen, allerdings mit angedeuteter Abdeckung
Räder Pressstoff oder Messing
Kupplung blank System Märklin
Fahrwerk 5 - Liliput: Rahmenlänge
73mm (+/-) einfach umgebogen
Achslager mit Federimitation und Lagerdeckel extra eingesetzt
Räder Pressstoff oder Messing
Kupplung blank System Märklin
Fahrwerk 6 - Liliput: Rahmenlänge
73mm (+/-) - Rahmen mit "Sicke"
Achslager mit Federimitation und Lagerdeckel extra eingesetzt
Zinkal - Speichenräder, mit oder ohne Isolierung
runde Liliput - Bügelkupplung, schwarz, kompatibel mit Märklin